Regelmäßiges Fasten kann Ihnen bessere Gesundheit bringen

Intervallfasten

Dass Fasten gesundheitliche Vorteile hat, ist nicht allgemein bekannt. Nein, es kann nicht nur bei der Gewichtsabnahme helfen, sondern auch bei der Verbesserung der Gesamtfunktion des gesamten Körpersystems. Es mag unglaublich klingen, aber Fasten kann sogar Krankheiten wie Erkältungen, Fieber, Husten und andere Magenbeschwerden heilen. Einige religiöse Sekten betrachten das Fasten als heilig, als ein Opfer, als freiwillige Enthaltsamkeit aus religiösen Gründen. Doch hinter dem Fasten steckt mehr als nur der religiöse Aspekt. Schon vor Jahren entdeckte man, dass es helfen kann, die Gesundheit des Menschen zu verbessern.

Bei Erkältungen greifen die Menschen normalerweise zu Medikamenten. „Nimm was dagegen“, ist die übliche Einstellung bei den ersten Anzeichen solcher Beschwerden (wie bei Fieber und Husten). Es gibt jedoch eine Alternative, um diese Krankheiten zu heilen, und zwar durch Fasten – mit der empfohlenen Dauer von drei Tagen.

Als Behandlung für Erkältungen und Husten, versuchen Sie, drei Tage lang nichts zu essen. Nehmen Sie aber so viel Wasser zu sich, bis sich Ihr Puls und Ihre Körpertemperatur wieder normalisiert haben. Legen Sie sich ausgiebig ins Bett und nach drei Tagen werden Sie sich fühlen, als wären Sie nie krank gewesen.

Für andere mag es selbstmörderisch klingen, eine Fastenkur zu machen, wenn man bereits krank ist. Einige mögen argumentieren, dass man mehr Nahrung zu sich nehmen muss, wenn man krank ist, um leichter zu genesen. Aber in Wirklichkeit ist es so, dass ein kranker Mensch nicht wirklich in der Lage ist, Nahrung gut zu verdauen. Es ist also nicht zu befürchten, dass der Kranke während der Dauer des Fastens unterernährt wird. Vielmehr ist es ein ratsamer Vorgang, um weiteren Magenverstimmungen vorzubeugen. Da ein kranker Mensch die Nahrung nicht gut verdauen kann, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er Magenbeschwerden bekommt.

Das Verdauungssystem, genau wie jeder überlastete Motor, muss sich ausruhen, um eine Überhitzung zu verhindern. Oftmals werden Magenbeschwerden hauptsächlich durch ein überlastetes Verdauungssystem verursacht – im Wesentlichen durch falsche Essgewohnheiten wie zu schnelles Essen und unzureichendes Kauen der Nahrung. Denken Sie daran, dass Ihr Magen keine Zähne hat. Wenn Sie ihn also mit halbgekauter Nahrung füttern, wird das Verdauungssystem überlastet, da es härter arbeiten muss, um die Nahrung zu verdauen.

Fasten ist auch ein guter Reinigungsprozess für Ihr Verdauungssystem. Es kann Dyspepsie verhindern und würde auch der Leber helfen, sehr gut zu funktionieren. Der vorteilhafte Effekt des Fastens ist, dass es dem Magen die nötige Ruhe vor jeglichen Verdauungsstörungen gibt. Vergessen Sie nur nicht, nach dem dreitägigen Fasten nur leicht zu essen; stürzen Sie sich nicht sofort auf das Essen. Das wird Ihren Magen auf eine volle Mahlzeit vorbereiten, ohne das Verdauungssystem zu belasten. Essen Sie weiche Lebensmittel in Maßen.

You May Also Like